Mensch kann nur eine bestimmte Anzahl an Stunden Input aufnehmen. Darum gibt bei Tipping Points auch ein anregendes Rahmenprogramm! Du kannst gerne nur abends vorbeikommen, auch ohne an den Workshops teilzunehmen. Trotzdem hilft uns dann aber eine rechtzeitige Registration zur einfacheren Planung.
ganzes Wochenende im the cultural center 4lthangrund
Exhibition hearing a forest burn
When: permanent
Where: Vienna, Kulturzentrum 4lthangrund, Augasse 2-6. Room: Sankine Cansız
Die Klimakrise verschärft das Risiko für Waldbrände, auch in Österreich. Feuer werden durch zunehmende Dürreperioden immer wahrscheinlicher, Schuld daran ist der Mensch (Henner und Kirchgast 2021).
Doch was bedeutet das?
Wie fühlt sich das an, wenn ein Baum sich entzündet?
Und wie lässt sich die Lücke zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Emotionen überbrücken?
Das künstlerische Kollektiv et art., bestehend aus Studierenden der Kunstuniversitäten in Linz, Graz und Wien, setzte sich musikalisch, lyrisch und fotografisch mit Waldbränden auseinander.
Im Rahmen des Projekts Arts of Change erkunden sie, wie ein Wald klingt, wenn er stirbt, wie aus Funken Flammen werden und wie sich das Ich inmitten von Feuern verliert.

Friday, February 24th 2023
Opening and Speed-Friending
When: Freitag, 18:00
WhereVienna, Kulturzentrum 4lthangrund, Augasse 2-6. Room: Breakroom
Language: English and German
Zu Beginn erzählen wir dir kurz noch ein paar wichtige Infos zum Ablauf des Wochenendes. Das hilft einem reibungslosen Ablauf am ganzen Wochenende sehr. Wenn du kannst, komm bitte zur Eröffnung. Danach geht es kurz in den interaktiven Teil in dem du ruck zuck und unkompliziert neue Leute kennenlernst. Ein guter Start zu einem vernetzten Wochenende!

Externes Programm: Demo gegen den Akademikerball
When: Freitag, 18:00
Where: Schottentor
Die Offensive gegen Rechts (OGR) veranstaltet ihre alljährliche Demo gegen den FPÖ-Akademikerball: Zeigen wir wieder einmal, was wir von elitären, rassistischen, sexistischen, antisemitischen und homophoben Burschenschaften halten. Zeigen wir, dass wir uns gegen ihre Angriffe auf das Sozialsystem, das Gesundheitssystem, das Bildungssystem, Frauenrechte, Minderheitenrechte usw. wehren. Zeigen wir, dass wir das internationale Treffen der europäischen Rechtsextremen nicht unkommentiert hinnehmen. Wir lassen deutschnationalen Burschenschaftern und der FPÖ keine Atempause. Alle auf die Straße!
Ihr habt auch die Möglichkeit, euch bei Tipping Points abzusprechen und gemeinsam zur Demo aufzubrechen. Die Workshop und der gemeinsame Auftakt (inkl. erstes Kennenlernen) enden rechtzeitig!

Film screening and discussion: "Every year never again"
WhenFriday, 8pm
Where: Vienna, Kulturzentrum 4lthangrund, Augasse 2-6. Room: Sankine Cansız
Language: German with English translation
Während wir uns bei Tipping Points weiterbilden, um eine gerechtere Welt zu erkämpfen, versammelt sich Europas Rechte am „Akademikerball“ (ehemals WKR-Ball). Seit vielen Jahren gibt es Proteste dagegen. Die erhöhte Polizeipräsenz in der Innenstadt macht die Blockaden von vor fast 10 Jahren unmöglich, doch der Widerstand besteht. Natürlich gibt es verschiedene Wege zum antifaschistischen Engagement. Einer ist die inhaltliche Auseinandersetzung und Vernetzung. Daher wollen wir bei Tipping Points auch vor Ort das Thema aufgreifen und zeigen einen Flim mit anschließender Diskussion:
Jedes Jahr Nie Wieder – Der Wiener Akademikerball ist ein Dokumentarfilm von Paul Buchinger und David Pichler. In dem Film beschäftigten sich die beiden mit der aktuell wohl umstrittensten Veranstaltung Österreichs, dem von der FPÖ organisierten Wiener Akademikerball und Protesten dagegen.
Wir werden den Film gemeinsam anschauen und von vergangenen und aktuellen Organisator:innen der Protests sprechen. Hier geht’s zum Trailer.
Saturday, February 25th 2023
Waking up with Katelia | Interactive morning movement & partner exercises
When: Saturday, 8:30 am
Where: Wien, Kulturzentrum 4lthangrund, Augasse 2-6, Sankine Cansız.
Language: English and German
8:30 early morning, and yess, we wished it was later too 😉 But, we promise, this session will help you to ease in the day, connect with yourself & others through movement & partner exercises, some might even fly high. Stand your ground, even if things go differently than expected. Come as you are (no experience required, yoga mats welcome).

Networking
When: Saturday, 7pm
Where: Wien, Kulturzentrum 4lthangrund, Augasse 2-6, Pausenraum
Language: German + English
On Saturday we want to create a space for exchange again, for all who want to meet new people and hear what moves them. This session will be playful and fun!

Interactive (panel) discussion: Uprising, upheaval, revolution? Current protests and historic overthrows
When: Samstag, 19:30
Where: Wien, Kulturzentrum 4lthangrund, Augasse 2-6, Raum: Sankine Cansız.
Language: German with English translation
Frauen* im Iran, Kurd:innen in Rojava, Politiker:innen in Lateinamerika, … die Welt ist in Bewegung. Immer wieder hören wir das R-Wort. Revolution. Oft mit einem Fragezeichen. Ist das jetzt eine Revolution? Woran erkennen wir sie und finden wir sie gut? Wenn politische Bewegungen aus dem Iran, Sri Lanka oder Rojava es in die westlichen Medien schaffen, heißt das etwas; doch nur weil wir die Schlagzeilen lesen, wissen wir oft noch lange nicht, was wirklich abgeht. Worum geht es? Wie kam es zu der vermeintlichen Revolution?
Und als Linke hierzulande: Was können/sollten wir tun um zu unterstützen und was können wir für unsere lokalen Kämpfe lernen?
Um diesen Fragenkomplex wollen wir am Podium und interaktiv mit euch diskutieren.
Gäste:
* FEYKOM – Rat der Kurdischen Gesellschaft in Österreich
* ROSA Österreich – kämüferisch.sozialistisch.feministisch
* u.a.

Sunday, February 26th 2023
Morgenyoga mit Coco
When: Saturday, 8:30 am
Where: Wien, Kulturzentrum 4lthangrund, Augasse 2-6., Raum: Sankine Cansız
Language: German with English translation
Flow Yoga und Meditation – Gemeinsam fließen wir durch Asanas und Sequenzen, praktizieren ausgleichendes Pranayama und beenden die Stunde mit einer feinen Meditation. Für alle Menschen geeignet, zusammen finden wir wohltuende und ausgleichende Bewegung und etwas Zeit für Regeneration

Harvesting – „Ernte Session“
When: Saturday, 3-3:30pm
Where: Wien, Kulturzentrum 4lthangrund, Augasse 2-6, Essensraum
Language: German + English
The whole weekend we were all in different workshops, sometimes in 6 different ones at the same time - and all of them are interesting. If only we could split in two... But luckily there are many of us. In this session we bring together the impressions from the different workshops and make them accessible to each other - long live collective intelligence!

Open Space
When: Saturday, 3:30 - 5:30 pm
Where: Wien, Kulturzentrum 4lthangrund, Augasse 2-6, Essensraum.
Language: German + English
Most of the workshops at Tipping Points are planned well in advance and we invite extra speakers. But we are convinced that you, as a participant, have a lot to offer as well! The Open Space is the opportunity to offer a session yourself. This can be either a workshop on a topic you are passionate about, but also something like "I would like to exchange ideas on topic X". We've seen Open Spaces offer a silent disco, a critical masculinity roundtable, and a facilitation workshop all at the same time - so there are no limits to creativity. The length of your session is also open. We have a total of 2 hours for it, within which you can choose a period of time that seems reasonable to you.
The Open Space Agenda will be open for your offer from Sunday morning. We will explain exactly how this works on site. But you can already think about if you want to contribute to this part of the program or if you want to have a look at what others have to offer. If you want to learn more about Open Space, you can visit this page.

Buchvorstellung „Glitzer im Kohlestaub – Vom Kampf um Klimagerechtigkeit und Autonomie“
In Kooperation mit „mobiler infoladen biblio>media:take„
When: Sonntag, 18:00
Where: Wien, Kulturzentrum 4lthangrund, Augasse 2-6, Raum: Sankine Cansız.
Language: German + English
Das Kollektiv „Zucker im Tank“ hat gemeinsam mit vielen Aktivist*innen ein Buch herausgebracht. Es erzählt Geschichte(n) aus der Klimagerechtigkeitsbewegung in Deutschland von ihren Anfängen etwa 2007 bis heute. Zum einen finden sich darin viele Berichte von Aktionen und Kampagnen, geschrieben von Menschen die selbst daran teilgenommen haben. Zum anderen werden in mehreren Exkursen zahlreiche Fragen zur politischen Praxis der Klimagerechtigkeitsbewegung reflektiert. Außerdem verweist das Buch in einer mitlaufenden Zeitleiste auf unzählige Umweltgerechtigkeitskämpfe von Betroffenen weltweit.
Das Buch ist im Juni 2022 im Verlag Assoziation A erschienen und im Buchhandel erhältlich. Außerdem werden Exemplare vor Ort verfügbar sein. Zum Infoladen.

Tipping Points Party
When: Sunday, 20:00
Where: Wien, Kulturzentrum 4lthangrund, Augasse 2-6, Raum: Berta Caceres.
After an intense, empowering, and amazing weekend full of workshops, discussion and encounters, let’s wind down with a little party. Part of sustainable activism is letting go of thoughts and dancing to rhythmic beats. We are looking forward to a great evening with great people, respect and good music. Bring your friends and good mood.
