Wie wir trotz Krisen handlungsfähig sein können.
In Zeiten der multiplen Krisen macht sich schnell Hoffnungslosigkeit breit. Deswegen braucht es starke emanzipatorische Bewegungen, kreative Strategien, Aufbau von Gegenmacht, neue Verbündete … Und genauso essenziell ist es für uns, die Hoffnung auf eine andere Welt nicht aufzugeben. Die Zustände, naiver Glaube oder internationale Institutionen geben uns keine Hoffnung. Wir schöpfen sie aus unserem Tun, aus dem Zusammenkommen und Zusammenstehen, aus Erfolgen und Misserfolgen, aus gegenseitiger Inspiration. Gleichzeitig nährt unsere Hoffnung unsere gemeinsamen Kämpfe und Aktionen.
Tipping Points ist ein Ort es Zusammenkommens – über Bewegungs- und Szenegrenzen hinweg. Es ist ein Ort, an dem Gruppen gestärkt werden, die emanzipatorische Projekte von unten vorantreiben. Darum machen wir uns gemeinsam Hoffnung. Gemeinsam steht bei Tipping Points #12 aber auch für: Organisierung von Gruppen, Aufbau von Strukturen, Wachstum von Gruppen, schaffen neuer Bündnisse. Machen wollen wir in Salzburg nicht nur Hoffnung, sondern uns auf‘s konkrete Tun vorbereiten: Ob mit widerständigen Praktiken, Entwicklung von Alternativen von unten, tranformatorischen oder revolutionären Perspektiven, kreativen Aktionen und praktischen Trainings.
Save the Date:
Tipping Points #12 von 31. Oktober bis 2. November 2025
im Odeion Salzburg
Aber das ist nicht alles…
Weil auch die Auseinandersetzung mit Krisen gemeinsam mehr Spaß macht, freuen wir uns besonders, dass wir auch ein internationales Treffen zum Thema „Skills für Krisen“ zu Gast haben werden. Dabei erwarten euch noch mehr Workshops, spannende Speaker und ein brandneues Zine. Infos zum Projekt unter www.skills4crisis.org
Du warst schon mal bei Tipping Points dabei? Dann hilft uns hier bei unserer Langzeit-Evaluierung mit nur 5 Minuten (oder mehr) deiner Zeit. Gewinnspiel mit vielen Sachpreisen inklusive! 🙂