… oder warum es (uns) nicht reicht, ein cooles Workshop-Programm zusammenzustellen.
Tipping Points möchte ein interessanter, möglichst sicherer und möglichst zugänglicher Ort für alle Menschen sein, die sich in emanzipatorischen sozialen Bewegungen engagieren oder engagieren möchten. Das ist angesichts vielfältiger (gesellschaftlicher) Diskriminerungs- und Ausgrenzungsmechanismen und physischen, kulturellen, sozialen und mentalen Barrieren eine große Vision.
Wir versuchen uns ihr schrittweise und systematische anzunähern. Das tun wir mit einer eigenen Arbeitsgruppe, Diskussionen im Team, laufenden Lern- und Fortschritten. Wir möchten transparent machen, welche Schritte auf diesem Weg schon geschehen sind und was noch vor uns liegt. Darum haben wir einen Text geschrieben, der im besten Fall auch anderen als Inspiration dienen kann und auch zu Diskussion und Feedback einlädt.
Der Text ist ab nun im Menü unter „Was ist das?“ zu finden.

Tipping Points #12 findet von 31. Oktober bis 2. November in Salzburg statt. Das Programm wird Anfang September veröffentlicht. Hier gibt’s alle wichtigen News!
Hilf mit, gemeinsam Hoffnung zu machen!
Wir brauchen gerade in den Monaten vor Veranstaltungsbeginn Spenden, um laufende Kosten (vor)fianzieren zu können. Egal ob du im Oktober vorbei kommen wirst oder nicht – überlege bitte, ob du uns mit einer Spende unterstützen kannst. Jeder Betrag hilft, egal wie hoch – hier findest du die Bankverbindung. Dankeschön! <3