Typeform kann auch in die webseite eingebunden werden. Jedoch vielleicht nicht ganz so elegant wie gravity forms. Jedoch hat diese variante den Vorteil das Typeform userfriendlier ist. Jedoch auch teurer. Gravity forms schweint nicht wirklich mehr opensource zu sein als Typeform, beide werben mit der zusammenarbeit mit Marken welche IMO fragwürdig sind (Nike, Hermes)
Vorteil des Button ist es pop up ist das es auf mobil sicherlich geht. Nervig ist jedoch das der Button nicht zentriert ist (why?)
Standard sieht auf mobil ein bisschen eingeschränkt aus.
Leider kann ich nicht ein zu eins testen ob gravity forms besser funktionieren würde.