Zum Inhalt

TP1- Überblick

Tipping Points fand 2019 das erste Mal – in Graz – statt und unterstützte mit über 20 Workshops zu Skills und Methoden knapp 100 Menschen aus verschiedenen progressiven politischen Bewegungen in ihrer Arbeit. Aber es gibt noch noch viel zu tun im Kampf für das Gute Leben für Alle und in Anbetracht der katastrophalen Klimakrise!
Gerade jetzt, denn: #by2020weriseup!
Weitere Workshopangebote und Trainingskollektive findet ihr unter „Ressourcen und Tipps“.

(Änderungen vorbehalten)

Das Programm besteht im Kern aus 2- bis 3-stündigen Workshops zu Methoden, Tools oder Skills, die in der politischen Arbeit und im Kampf für das Gute Leben für alle hilfreich sind. Diese werden ganzen Samstag und Sonntag Vormittag stattfinden. Inhaltliche Debatten oder Vernetzungsmöglichkeiten sollen ebenfalls ihren Platz bekommen, stehen aber nicht im Fokus. Als Auftakt gibt’s eine Podiumsdiskussion am Freitag und am schönsten fänden wir, wenn Menschen von diesem gemeinsamen Beginn bis zum Abschlussessen am Sonntag dabei bleiben. Wer nur für einen Workshop dazukommt, ist natürlich auch herzlich willkommen – aber bitte füllt in jedem Fall die Anmeldung aus, damit wir besser planen können!

Die Beschreibungen zu den einzelnen Workshops findet ihr im Menü und hier.

Die grobe Programmstruktur:

Freitag:
16:00 Check-in öffnet, Ankommen, Workshop-Anmeldung, Schlafplätze besuchen
18:00 Gemeinsames Essen (gegen Spende für Besucher*innen)
19:00 öffentlich Podiumsdiskussion „Hauptsache Protest? Vielfältiger Widerstand in krisenhaften Zeiten“ (Mehr dazu)

Samstag
Alle Workshops können unabhängig voneinander besucht werden und setzen keine speziellen Vorkenntnisse voraus! Pro Slot werden meist 5 Workshops laufen:
09:30 – 12:30 // WS-Slot 1; 3h
12:30 – 14:00 // Mittagspause, inkl. Essen in der Vorklinik
14:00 – 16:00 // WS-Slot 2; 2h
16:30 – 19:00 // WS-Slot 3, 2.5h
19:00 – 20:30 // Abendessen
ab 21:00 Party im SUb, „Tanzen für den Systemwandel“, Mehr dazu hier!

Sonntag:
10:00 – 12:30 // WS-Slot 4; 2.5h
12:30 – 13:00 // Synthese und gemeinsamer Abschluss
Ab 13:00 // letztes gemeinsames Essen
dann ebenso gemeinsames Aufräumen + gemeinsames Getränk mit den helfenden Händen 🙂

Restliches Jahr…
… umsetzen der gelernten Methoden, Aktionen und Vernetzungen
… und 2020: Tipping Points #2 in Salzburg! save the date!

de_ATGerman