Skip to content

What is Tipping Points?

Tipping Points is a weekend Tipping Points is a weekend where people can learn methods and skills for their political work. The target groups are different emancipatory civil society actors, such as social movements, activist groups, coops, NGOs, etc.. They are supported to network and find synergies and common ground across different struggles, approaches to change and geographical distance, etc. Tipping Points is a place were people can come, relax into and get inspired. It is also a space where people can get engaged and empowered in the process of the weekend. We are commited to creating a space that is accessible to and save (enough) for people of various backgrounds and contexts.

Tipping Points is organised once or twice a year at different places in Austria by a small team, hosted by Humus. Nährboden für Veränderung. http://www.humus.live / https://www.instagram.com/tipping.points.at/)

Got any questions? e-mail us at tipping-points (att) humus (dot) live

Chronologie:

  • Die erste Ausgabe fand im November 2019 in Graz statt.
  • Die zweite Ausgabe war für Ende März 2020 in Salzburg geplant und wurde kurzfristig in eine kleine Online Ausgabe umgewandelt, da wenige Tage davor ein Lockdown verhängt wurde.
  • Daraus entstand Tipping Times, unser fortlaufendes Format von Online-Workshops von April bis Anfang Juni 2020
  • Déjà-vu: Tipping Times #3, geplant als Wochenende in Salzburg, wurde ebenfalls coronabedingt auf eine Online-Variante umgeplant – lockdown edition no. 2
  • Tipping Points #4 fand Ende Februar 2021, wieder online statt.
  • Tipping Points #5 fand aufgrund der großen Nachfrage schon im Juni 2021 online und hybrid statt.
  • Tipping Points #6 fand im November in Linz 2021 statt (Lockdown kam diesmal erst am Tag danach!)
  • Infos zur Fortsetzung gibt’s immer Menü unter Tipping Future. Wenn du Tipping Points (Ausgabe 7?) in deinen Ort holen willst, schreib uns!

Mehr zur Geschichte gibt’s bei der langjährigen Kooperationspartnerin System Change, not Climate Change, Programmübersichten der bisherigen Ausgaben findet ihr im Archiv im Menü. Außerdem haben wir die Unterlagen und Folien von Workshops unter „Ressourcen“ (ganz oben) bereitgestellt, wo wir welche von den jeweiligen Referent*innen erhalten haben.

Warum ist uns das wichtig?

Im Mittelpunkt stehen Skills und Methoden, statt Inhalte, weil Tipping Points Menschen in Sozialen Bewegungen empowern möchte und den vielen – besonders auch jungen – Aktiven, die sich für eine bessere Welt einsetzen, Handwerkszeug anbieten möchte. Themen bringt ihr selber mit! Außerdem wollen wir verschiedene Gruppen zusammenbringen und Vernetzung über einzelnen Themenbereiche hinaus ermöglichen. Ein Fokus auf ein Thema, einen struggle würde unser breites Angebot für andere Gruppen weniger interessant machen. Kommt alle! 🙂

Du möchtest ein ähnliches Event organisieren, zur Weiterbildung, Vernetzung, als inhaltlichen Kongress oder als Netzwerktreffen? Wir haben mitterweile viel Expertise gesammelt, die wir gerne auch weitergeben! Frag für Skill Share, Tipps oder wenn wir etwas für dich organisieren sollen bei Humus (siehe Trägerinnen), direkt an info(ät)humus.live.

en_GBEnglish